PERSONNAGE ASSIS ET PERSONNAGE COUCHÉ
1956
- LITHOGRAFIE AUF BÜTTEN
- UNTEN RECHTS SIGNIERT: „Picasso“,
UNTEN MITTIG IM STEIN DATIERT: „18.4.56“
- BLATTGRÖßE: 49,7 X 67 CM
RAHMENGRÖßE: 66 X 82 CM
PROVENIENZ
Literatur
WERKVERZEICHNIS: BLOCH NR. 278,
MOURLOT NR. 798
Mit Personnage assis et personnage couché zeigt sich Pablo Picasso einmal mehr als Meister des grafischen Ausdrucks. In dieser Lithografie von 1956 begegnet man zwei stilisierten Figuren – eine sitzend, die andere liegend –, die sich in einem spannungsvollen, nahezu traumartigen Raum gegenüberstehen. Die Reduktion der Form, gepaart mit einer fast spontanen zeichnerischen Geste, gibt dem Blatt eine rohe Unmittelbarkeit, die für Picassos grafisches Spätwerk charakteristisch ist.
Die Arbeit entstand in einer Phase, in der Picasso die Lithografie als Ausdrucksmittel besonders intensiv nutzte. Mit wenigen, bewusst gesetzten Linien gelingt es ihm, eine intime Szene voller psychologischer Spannung und offener Deutung zu schaffen. Wie oft bei Picasso wird der menschliche Körper hier zum Träger archetypischer Rollen – zwischen Sinnlichkeit, Macht und Verletzlichkeit.
Die originale Signatur in Bleistift unten rechts sowie die Datierung im Stein (18.4.56) bestätigen die Authentizität dieser Arbeit. Das Blatt stammt aus der Sammlung von Eberhard Kornfeld, Bern erworben – eine renommierte Adresse für klassische Moderne.
Ein bedeutendes Beispiel für Picassos souveräne Hand im Medium der Lithografie – voller zeichnerischer Energie, formaler Freiheit und existenzieller Tiefe.