LES DEUX MODÈLES
1954
LITHOGRAPHIE AUF VÉLIN D´ARCHES PAPIER
AUFLAGE VON 50 EXEMPLAREN
LINKS UNTEN MIT ROTEM BUNTSTIFTSIGNIERT: "PICASSO"
OBEN LINKS IM STEIN DATIERT: "18.3.54"
UNTEN RECHTS NUMMERIERT: "45/50"
- 49,5 X 63 CM
PROVENIENZ
Literatur
WERKVERZEICHNIS: BLOCH, NR. 757
In dieser 1954 entstandenen Lithografie bringt Pablo Picasso eine vielschichtige Atelier-Szene zur Darstellung: Eine unbekleidete Frau und ein junger Mann in einem auffälligen Pagenkostüm posieren nebeneinander, während ein älterer Künstler – erkennbar mit Pinsel und Palette – an der Staffelei steht und sie porträtiert. Das Motiv spielt mit klassischen Rollenbildern von Modell, Künstler und Beobachter und eröffnet zugleich eine psychologisch dichte Komposition, die Raum für Deutungen lässt.
Picasso verdichtet die Szene in seinem charakteristischen grafischen Stil zu einer erzählerischen Momentaufnahme. Die reduzierte, aber kraftvolle Linienführung verleiht den Figuren eine zugleich körperliche wie symbolische Präsenz. Das Setting – Akt, Atelier, junger Mann im Kostüm, der Künstler selbst – lässt sich auch als Allegorie auf die Kunst selbst lesen: Inszenierung, Begehren, Beobachtung.
Die Lithografie wurde in einer kleinen Auflage von 50 Exemplaren auf Vélin d’Arches gedruckt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 45/50 und ist unten links mit rotem Farbstift signiert – eine bei Picasso seltenere, aber bewusste und markante Setzung. Die Datierung im Stein (18.3.54) verweist auf die Entstehung in einer besonders produktiven Phase seines grafischen Werks.
Les Deux Modèles ist nicht nur ein technisch brillantes Blatt, sondern auch ein spannungsreiches Spiel mit Identitäten, Blicken und der Rolle des Künstlers – ein Werk voller subtiler Andeutungen, souveräner Bildsprache und narrativer Tiefe.